3.1. Der Anbieter entwickelt für den Kunden eine individuelle Strategie zur Gewinnung qualifizierter Bewerber über soziale Medien. Im Mittelpunkt stehen effektive Prozesse, psychologisch fundierte Bewerberansprachen sowie datenbasierte Maßnahmen zur Steigerung der Reichweite, um offene Positionen bestmöglich zu besetzen.
3.2. Bestandteil der Leistung sind die Konzeption, Gestaltung und Ausspielung von Werbeanzeigen, die Erstellung eines digitalen Bewerbungsprozesses (Recruiting-Funnel) sowie die strukturierte Vorauswahl und Übermittlung qualifizierter Bewerbungen. Dabei orientiert sich der Anbieter stets an den spezifischen Anforderungen des Kunden.
3.3. Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Kunden. Der Anbieter greift auf bewährte Strukturen zurück, passt diese jedoch individuell an Branche, Zielgruppe und Bewerberverhalten an. Es wird mit dem Ziel gearbeitet, die Recruiting-Performance kontinuierlich zu optimieren. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für etwaige Einschränkungen, Sperrungen oder algorithmische Änderungen seitens Drittplattformen (z. B. Meta/Facebook, Instagram, TikTok), die außerhalb seines Einflussbereichs liegen. Eine Garantie für eine bestimmte Anzahl an Bewerbungen oder Einstellungen besteht nicht.
3.4. Die Dienstleistung ist strategisch ausgerichtet und dient der Bewerbergewinnung durch Sichtbarkeit und Prozessführung – nicht der direkten Personalvermittlung im Sinne des SGB III.