🏛️Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
BewerberDNA – Inhaber Jean Can Bibic
Stand: März 2025
1. Allgemeines und Anwendungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen BewerberDNA, Inhaber Jean Can Bibic, Antonio-Segni-Straße 4, 44263 Dortmund, Deutschland (im Folgenden „Anbieter“), und gewerblichen Kunden (im Folgenden „Kunde**), die Dienstleistungen im Bereich Personalgewinnung und Employer Branding über soziale Medien in Anspruch nehmen.
1.2. Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur, wenn der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmt.
2. Zustandekommen des Vertrags
2.1. Der Vertrag kommt zustande durch schriftliche Angebotsannahme, Bestätigung per E-Mail oder mündliche Vereinbarung mit anschließender schriftlicher Bestätigung durch den Anbieter.
2.2. Mit Vertragsannahme erkennt der Kunde diese AGB als verbindlich an.
3. Strategische Leistungserbringung im Bereich Personalgewinnung
3.1. Der Anbieter entwickelt für den Kunden eine individuelle Strategie zur Gewinnung qualifizierter Bewerber über soziale Medien. Im Mittelpunkt stehen effektive Prozesse, psychologisch fundierte Bewerberansprachen sowie datenbasierte Maßnahmen zur Steigerung der Reichweite, um offene Positionen bestmöglich zu besetzen.
3.2. Bestandteil der Leistung sind die Konzeption, Gestaltung und Ausspielung von Werbeanzeigen, die Erstellung eines digitalen Bewerbungsprozesses (Recruiting-Funnel) sowie die strukturierte Vorauswahl und Übermittlung qualifizierter Bewerbungen. Dabei orientiert sich der Anbieter stets an den spezifischen Anforderungen des Kunden.
3.3. Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Kunden. Der Anbieter greift auf bewährte Strukturen zurück, passt diese jedoch individuell an Branche, Zielgruppe und Bewerberverhalten an. Es wird mit dem Ziel gearbeitet, die Recruiting-Performance kontinuierlich zu optimieren. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für etwaige Einschränkungen, Sperrungen oder algorithmische Änderungen seitens Drittplattformen (z. B. Meta/Facebook, Instagram, TikTok), die außerhalb seines Einflussbereichs liegen. Eine Garantie für eine bestimmte Anzahl an Bewerbungen oder Einstellungen besteht nicht.
3.4. Die Dienstleistung ist strategisch ausgerichtet und dient der Bewerbergewinnung durch Sichtbarkeit und Prozessführung – nicht der direkten Personalvermittlung im Sinne des SGB III.
4. Mitwirkung des Kunden
4.1. Für eine erfolgreiche Umsetzung ist die aktive Mitwirkung des Kunden erforderlich. Dazu zählt insbesondere die rechtzeitige Bereitstellung aller relevanten Informationen wie Stellenprofile, Zielgruppendaten, Anforderungskriterien oder visuelle Elemente (z. B. Logos oder Bilder). Der Anbieter unterstützt den Kunden auf Wunsch gerne bei der strukturierten Aufbereitung dieser Inhalte.
4.2. Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht rechtzeitig nach, kann sich die Projektlaufzeit entsprechend verlängern. Der Anbieter ist berechtigt, die Kampagne bis zum vollständigen Eingang aller erforderlichen Informationen zurückzustellen.
5. Vertragslaufzeit und Widerrufsrecht
5.1. Die Vertragslaufzeit beträgt 60 Kalendertage. Sie beginnt mit dem Tag, an dem sowohl die vollständige Zahlung als auch alle notwendigen Informationen durch den Kunden bereitgestellt wurden.
5.2. Eine ordentliche Kündigung während der Laufzeit ist ausgeschlossen.
5.3. Der Kunde kann den Vertrag innerhalb von 7 Kalendertagen nach Auftragsbestätigung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf muss in Textform erfolgen und ist ausschließlich per E-Mail an info@bewerberdna.de zu richten. Maßgeblich für die Fristwahrung ist das Eingangsdatum der E-Mail.
6. Vergütung und Zahlungsabwicklung
6.1. Die vereinbarte Vergütung ist im Voraus zu entrichten. Die Rechnung ist spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Zugang zur Zahlung fällig, damit ein reibungsloser Projektstart gewährleistet ist.
6.2. Die Leistungserbringung beginnt erst nach vollständigem Zahlungseingang und Eingang aller notwendigen Informationen.
6.3. Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
7. Zahlungsverzug
7.1. Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, erfolgt zunächst eine schriftliche Mahnung. Der Anbieter erhebt aktuell keine Mahngebühren oder Verzugszinsen, behält sich jedoch vor, das Projekt bis zur vollständigen Zahlung auszusetzen und weitere rechtliche Schritte einzuleiten.
8. Erfolgsverständnis und Nachbesserung
8.1. Der Anbieter verpflichtet sich zu einer sorgfältigen und zielgerichteten Umsetzung der vereinbarten Recruiting-Maßnahmen gemäß den zuvor definierten Anforderungen des Kunden.
8.2. Ein Bewerber gilt als qualifiziert, wenn er im digitalen Bewerbungsprozess die vom Kunden vorgegebenen, als erforderlich markierten Kriterien vollständig und korrekt auswählt und seine Bewerbung vollständig absendet. Hierzu zählen z. B. Berufsausbildung, Erfahrung, Führerschein, Wohnortnähe oder Sprachkenntnisse.
8.3. Sollte innerhalb der 60-tägigen Vertragslaufzeit kein Bewerber gemäß Ziffer 8.2 generiert werden, verlängert sich der Leistungszeitraum automatisch und einmalig um weitere 30 Kalendertage. Auch in dieser Nachbesserungsphase gelten ausschließlich die im Voraus vereinbarten Anforderungen. Eine Rückerstattung des Honorars ist ausgeschlossen.
8.4. Die abschließende Bewertung, Kontaktaufnahme und Einstellung von Bewerbern liegt allein im Verantwortungsbereich des Kunden.
9. Vertraulichkeit, Datenschutz und Nutzungsrechte
9.1. Beide Parteien verpflichten sich zur vertraulichen Behandlung aller Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit ausgetauscht werden.
9.2. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
9.3. Der Anbieter ist berechtigt, anonymisierte Leistungskennzahlen (z. B. Reichweite, Klicks, Bewerberanzahl) zu Analyse- und Referenzzwecken zu nutzen, sofern dabei kein Rückschluss auf den Kunden möglich ist.
10. Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen
10.1. Der Anbieter behält sich vor, diese AGB künftig anzupassen, wenn sachliche Gründe dies erfordern (z. B. Änderungen in Gesetzgebung, Leistungsumfang oder technischen Rahmenbedingungen).
10.2. Änderungen werden dem Kunden mindestens einen Monat vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Erfolgt kein Widerspruch innerhalb von zwei Wochen nach Zugang, gelten die neuen AGB als akzeptiert. Der Anbieter wird in der Mitteilung ausdrücklich auf diese Frist hinweisen.
10.3. Zusätzlich können die jeweils aktuellen AGB auf der Website des Anbieters eingesehen werden.
11. Haftung und Schlussbestimmungen
11.1. Der Anbieter haftet für Schäden – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. Bei einfacher Fahrlässigkeit ist die Haftung auf Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) begrenzt und auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt.
11.2. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen.
11.3. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.4. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches ist.
11.5. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Telefonnummer
+49 231 8868111
info@bewerberdna.de
email
Social Media Links